Freie Bühne München

  • Aktuell
  • Produktionen
    • Romeo + Julia
    • Peer Gynt
    • DIE NASHÖRNER
    • LULU
    • WOYZECK
    • MILTON’S TOWER oder die schönheit der dinge
    • HAMLET: eine maschine
    • SCHAMO RELOADED: alle bekommen neue karten
    • SCHAMO: alle bekommen eine karte
    • Serata n°1: ein Auf.BruchStück
    • Das Geheimnis der verschollenen Schatulle
    • Das Weltrettungstheater
  • Mitmachen
    • Orientierungsjahr
    • Qualifizierung
    • Intensiv-Workshops
    • Schauspiel-Club
    • Wochenend-Workshops
    • Kontaktformular
  • Wir
    • Team
    • Schauspieler*innen
    • Dozententeam
    • Idee
    • Verein
    • Geschichte
    • Satzung
  • Fördern
    • Förderer und Paten
    • Kooperationspartner
    • Fördermitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Presse

KURZFILMFESTIVAL – TEIL 1

12.05.2020


IN DIE WALACHEI BABY!

Heute startet unser kleines aber feines Kurzfilmfestival hier auf unserer Webseite und auf facebook.
Wir präsentieren euch jede Woche einen unserer Kurzfilme, die im Rahmen unserer Schauspiel-Ausbildung entstanden sind. Neben den klassischen Szenen-Studien, die fester Bestandteil jedes Ausbildungs-Workshops sind, bieten wir seit 2018 auch filmische Szenen-Studien an. Hier sollen die Auszubildenden mit der Film-Arbeit vertraut werden und erste Erfahrungen vor der Kamera sammeln. Ausgangspunkte sind dabei unterschiedliche Texte, eigene Szenen-Ideen oder gemeinsame Figuren-Arbeit.
Der erste auf diese Weise entstandene Kurzfilm heißt „WALACHEI“. Inspiration war bei diesem Film Wolfgang Herrndorfs Erfolgsroman „Tschick“. Und so spielen Frangiskos Kakoulakis und Dennis Fell-Hernandez hier Maik und Tschick, die sich mit einem Auto auf die Suche nach der Walachei machen.
Produziert wurde dieser Film von Nicolai Dimitri Zeitler, Absolvent des Regie-Studiengangs an der Hochschule für Fernsehen und Film München und der Drehbuchautorin Marlene Bischof. Gemeinsam mit den beiden Schauspielern haben sie die Figuren und Szenen entwickelt, erprobt, gedreht, geschnitten und nachbearbeitet.
Entstanden ist ein vor Spielfreude strotzender und kurzweiliger Film, der lose Herrndorfs Ideen folgt, aber auch genug Raum für die Fantasie und den ganz eigenen Ausdruck der Schauspieler lässt.
Wir freuen uns, diesen Film heute wieder mit euch teilen zu können. Umso mehr, da wir ihn euch in zwei Versionen präsentieren können: Einmal in der Originalversion und einmal in einer Version mit Audiodeskription.

Originalversion:

Mit Audiodeskription:

Viel Spaß beim Anschauen!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Satzung
  • Jobs/Mitmachen
Freie Bühne München