Grundlagen der Theaterkunst

„Theater für alle“, ist unser Ansatz bei diesen Workshops. In einer kleinen Gruppe können die Teilnehmer*innen hier konzentriert und über einen längeren Zeitraum ihre eigenen Talente im Theater finden und ausbauen. Die Workshops sind inklusiv, das heißt jede*r kann mitmachen – egal wieviel Erfahrung mitgebracht wird und ob mit oder ohne Behinderung.

Diese Workshops, die dreimal jährlich stattfinden, bieten einen intensiven Einblick in die verschiedenen Disziplinen des Theater-Spielens. Innerhalb von 8-10 Wochen werden hier von unserem Dozent*innen-Team Grundlagen in Schauspiel, Improvisation, Tanz, Fitness und Bühnenkampf, Musik und Rhythmus, Sprechtraining und kreativen Schreiben vermittelt. Jede*r Teilnehmer*in wird dabei individuell betreut und gefördert.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden im Rahmen eines Szenenstudiums Einblick in die praktische Arbeit von Schauspieler*innen. Hierbei wird in kleinen Gruppen intensiv gemeinsam mit eine*r Regisseur*in an Szenen aus dem klassischen oder modernen Dramenkanon gearbeitet.

Durch die individuelle Zielsetzung in den Workshops ist es auch möglich an mehreren dieser Workshops teilzunehmen und dabei stetig dazu zu lernen.
In einem dreijährigen Rahmen bieten wir auch eine inklusive Qualifizierung für den Schauspielberuf an. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze.

Zum Abschluss von jedem Workshop gibt es eine öffentliche Werkschau. An diesem Abend werden die Ergebnisse der einzelnen Trainings einem Publikum präsentiert und die Teilnahmebestätigungen verliehen.

Nächste Workshops:
Herbst-Workshop 2023
23.10.2023 – 14.12.2023 – Anmeldungen per Email an
anmeldung@freiebuehnemuenchen.de bis 25.09.2023

Winter-Workshop 2024
08.01.2024 – 15.03.2024 Anmeldungen per Email an

anmeldung@freiebuehnemuenchen.de bis 01.12.2023

Frühlings-Workshop 2024
15.04.2024 – 20.06.2024 – Anmeldung per Email an

anmeldung@freiebuehnemuenchen.de bis 01.03.2024




Auf einen Blick:

– Dauer: 8-10 Wochen

– 10-12 Plätze pro Workshop

– Die Trainings finden von Montag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 17 Uhr statt.

– Der Workshop schließt mit einer Werkschau vor Publikum ab.

– Die Teilnahme kostet 960 € monatlich. Diese Kosten können unter Umständen als Förderung beim zuständigen Amt beantragt werden.