Am 25. April überreichte Ulrike Scharf, bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit & Soziales die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste an unsere Leiterin Angelica Fell. Im Programmheft zum feierlichen Festakt heißt es u.a. : “ Die FBM ist durch ihre regelmäßigen Gastspiele innerhalb und außerhalb Münchens ein unverzichtbarer Botschafter für inklusives Theater. Die Idee, auch eine
Unser Frühlingsworkshop 2023 hat begonnen. Test Ein herzliches Willkommen und einen erfolgreichen Intensiv-Workshop allen Studierenden und Teilnehmenden. Wir freuen uns sehr auf diese schöne Zeit!
Pressefrühstück in den neuen Räumen der FBM in der Dachauerstr.110d im Obergeschoß. Wir haben uns sehr über das schöne Grußwort unseres OB Dieter Reiter gefreut, verlesen von Stadtrat Leo Agerer. Darin wird unser engagierter Kulturreferent Anton Biebl hervorgehoben, der für die FBM die mietfreie Nutzung der neuen Probenräume im Kreativquartier ermöglichte. Wir bedanken uns sehr
Hallo 2023 und herzlich willkommen Verena Regensburger! Wir freuen uns das neue Jahr mit einer Neubesetzung im FBM-Leitungsteam einzuläuten: Die wunderbare Verena Regensburger ist die neue Künstlerische Leitung der FBM. Verena ist Theaterregisseurin und Autorin. Ihr Studium der Theaterwissenschaft sowie der Sprache, Literatur und Kultur an der LMU München schließt sie mit der wissenschaftlichen Arbeit
Grandioses Graz! Wir bedanken uns ganz herzlich bei den grossartigen Festivalmacherinnen Lina Hölscher und Anja M. Wohlfahrt von InTaKt, die ROMEO+JULIA zu diesem besonderen Festival ins Schauspielhaus/Bühne2 eingeladen haben. Der österreichische Vize- Kanzler Werner Kogler (Die Grünen) sprach vor dem komplett ausverkauften Haus ein sehr schönes Grußwort und dann hieß es Bühne frei zum letzten
Ein wunderschöner Film in der Sendung ‚einfach MENSCH‘ über unsere FBM-Absolventin Luisa Wöllisch im ZDF. Wir gratulieren unserer erfolgreichen FBM-Botschafterin und der Autorin Andrea Schuler ganz herzlich! Ab jetzt in der ZDF-Mediathek zu sehen.
Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Premiere unserer aktuellen Theaterproduktion „Romeo und Julia“ am 15. Oktober in der Wagenhalle der Pasinger Fabrik. Der ausverkaufte Saal belohnte das inklusive Ensemble mit tosendem Applaus. Wir bedanken uns bei allen Gästen und bei dem fabelhaften Team der Pasinger Fabrik!
Wir können es kaum erwarten, einzuziehen! Die erste eigene Adresse der FBM ist Dachauerstr.110d/ 1. OG. Wir sind überglücklich! Unseren ganz herzlichen Dank an alle Ermöglicher*innen: OB Dieter Reiter, den Münchner Stadtrat, insbesondere Stadtrat Leonhard Agerer(CSU) und Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD), Kulturreferent Anton Biebl, Kommunalreferentin Kristina Frank, Bezirksausschuß 9 Neuhausen-Nymphenburg, UA Kultur-Vorstand Willi Wermelt, Maximilian
„Kein Hindernis aus Stein hält Liebe auf, was Liebe kann, das wagt sie auch. …“ Weiter geht’s im 2.Probenblock mit unserer spannenden neuen Produktion der dramatischen Geschichte von Romeo+Julia. Sie soll übrigens im Kern einer wahren Begebenheit zugrunde liegen. Es war das Jahr 1596, als William Shakespeare sein berühmtes Stück schrieb, heute sammeln Romeo und
Nach einem turbulenten ersten Probenblock unserer inklusiven Theaterproduktion „Romeo und Julia“ (Premiere 15. Oktober, Pasinger Fabrik) verabschieden wir uns in die wohlverdiente Sommerpause. Wir wünschen dem gesamten Team, allen FBM-Freunden, unseren Kooperationspartnern und Theater-Koleg*innen einen wunderschönen August.