Am Donnerstag den 10.04. findet die Werkschau unseres aktuellen Workshops in der Stadtteilkultur 2411 statt. Wir freuen uns auf ein spannendes Programm, bei dem sich die Studierenden mit ihren künstlerischen Stärken präsentieren. Ihnen und ihren großartigen Dozent*innen ein ganz herzliches TOITOITOI! Es spielen: Leon Boehme, Mira Fritzsche, Vincent Gillitzer, Max Pausch, Lukas Tauber, Markus Unger,
Am 21. März feiern wir den Welt-Down-Syndrom-Tag – einen Tag, der hervorhebt, wie bereichernd Vielfalt ist. Bei der FBM ist es selbstverständlich, dass Menschen mit und ohne Down-Syndrom zusammenarbeiten und studieren. Wir fordern Zugänglichkeit und Teilhabe für Menschen mit Downs-Syndrom und für Menschen anderer marginalisierter Gruppen. Sie alle bringen ihre Talente, Perspektiven und Geschichten mit
Die wunderbare Schauspielerin Johanna Kappauf kam in die FBM ins Kreativquartier. Sie erzählte unseren Studierenden aus ihrer Berufspraxis als festes Ensemble-Mitglied der Münchner Kammerspiele und beantwortete viele Fragen. Ganz herzlichen Dank, liebe Johanna! Am 10.,13.,17. und 19.März begeistert sie übrigens wieder in der brillanten Vampirkomödie ‚OH Schreck‘ von Jan Christoph Gockel in der Rolle des
Superstart unserer FBM-Akademie-Studierenden ins neue Jahr mit dem schräg- schaurig-schönen Vampirball im Schauspielhaus der Münchner Kammerspiele. Ein Riesenspaß auch zuvor das Stöbern nach Kostümen im MK-Fundus und dem tollen Blick hinter die Kulissen des renommierten Hauses! Umso mehr freuen wir uns schon auf die Vampirkomödie OH SCHRECK , die am 24.Januar Uraufführung feiert mit der
Zur Münchner Biennale 2024 hatte die FBM mit dem Stadttheater Basel und Regisseur Georg Schültky für „Wie gehts, wie stehts“ kooperiert. Nun wird die vierstündige musikalische Glückssuche auch in Basel gezeigt. Mit dabei sind unsere Spieler Manfred Wildgruber und Lukas Tauber als Teil des grossen Ensembles, das erforscht, wie das Glück zu finden ist. Unser
Es war uns eine Ehre und grosse Freude, dass BR-Redakteur Simon Emmerlich und sein Team die FREIE BÜHNE MÜNCHEN mit der Kamera begleitet hat. Gedreht wurde auf unserer Probenbühne im @kreativquartier_muenchen, FBM-Absolventin Luisa Wöllisch im Interview in den Kammerspielen und während, auf und nach der Premiere unseres aktuellen Stücks DER GELBE KLANG in den Münchner
PREMIERE…PREMIERE…PREMIERE…PREMIERE Unsere neue Produktion DER GELBE KLANG feierte am 18. Oktober 2024 im Werkraum der Münchner Kammerspiele Premiere. Gratulation an das ganze Team und Danke an das großartige Publikum! mehr Infos
Schon 10 Millionen Besucher in Frankreich und jetzt bei uns in den Kinos! In Kooperation mit der FBM hat der renommierte Synchron- Regisseur Clemens Frohmann u.a. mit sieben unserer Schauspieler*innen und Absolvent*innen diese herrliche Komödie in eine tolle deutsche Fassung gebracht. GROSSARTIG! Kinospaß pur, hingehen! Herzliche Gratulation unseren tollen Synchronsprecher*innen! Und die Bedankung bei der
Seit Herbst 2023 gibt es unseren FBM-Theaterclub für theaterbegeisterte Laien- Schauspieler*innen, der nun mit ‚DER BESUCH DER ALTEN DAME‘ von Friedrich Dürrenmatt sein erstes Stück präsentiert. 11 Darstellerinnen des all abled Ensembles erarbeiteten mit Leitung von Regisseur Sascha Fersch den immer noch aktuellen komödiant-gesellschaftskritischen Klassiker. Am Do 25., Frei 26. und Sa 27.07. jeweils um
Die Stadträt*innen aller Fraktionen Leo Agerer, Mona Fuchs, Lars Mentrup, Anna Hanusch, und Kulturreferent Anton Biebl betonten gestern in ihren Reden zur Eröffnung die kulturelle Bedeutung des Geländes mit seiner faszinierenden Vielfalt von Kunst, Kultur, Bildung und Soziales. Wir von der FBM sind sehr glücklich an diesem besonderen Ort nun seit fast zwei Jahren beheimatet