Letztes Jahr kam für unser Ensemblemitglied Luisa Wöllisch der wohl wichtigste Anruf ihrer Karriere: Sie hatte an einem bundesweiten Casting für den Film „Die Goldfische“ teilgenommen und die Produktionsfirma meldete sich, um ihr mitzuteilen, dass sie im Sommer 2018 30 Tage lang eine der Hauptrollen spielen wird. Als „Franzi“ arbeitete sie an der Seite von
Schon länger haben wir uns hier nicht mehr gemeldet und doch ist in der Zwischenzeit einiges passiert. Vor knapp zwei Wochen hatte WOYZECK Premiere in der Black Box im Gasteig. Vor ausverkauftem Haus begeisterten wir das Publikum und auch die zweite Vorstellung am 13. Oktober war ein voller Erfolg – auch das Nachgespräch und die
Viel ist los derzeit und wir fiebern alle unserer Premiere von WOYZECK zu. Im Vorfeld von der Premiere gab es schon verschiedene Vorberichte, über die wir uns sehr freuen und die wir gerne mit Euch teilen wollen. Zum einen berichtete der Bayrische Rundfunk in der „Abendschau – Der Süden“ über unsere Proben. Den ganzen Beitrag
Derzeit arbeiten wir an vielen Projekten zugleich: Die Proben für unsere Woyzeck-Produktion und die Vorbereitungen für die Premiere laufen auf Hochtouren, gleichzeitig beginnen bald die Parallelproben für unser erstes 2-Personen-Stück „Mitternachtsgäste“, der Schauspielclub steht in den Startlöchern und ab Oktober beginnen unsere Workshops und damit verbunden unsere Ausbildung wieder. Im Juni hatten wir Besuch von
Am Dienstag Abend ist es soweit: Der erste inklusive Theaterworkshop der Otto Falckenberg Schule in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Kreativ Labor der Stiftung Pfennigparade sowie der Freien Bühne München/FBM e.V. geht mit der großen Abschlusspräsentation „Wie hoch ist Augenhöhe?“ zu Ende. In den letzten fünf Wochen haben 12 Schauspielstudierende der Otto
Seit einigen Jahren gibt es nun den sogenannten „Präna-Test“. Dabei wird durch eine Blutprobe während der Schwangerschaft festgestellt, ob das ungeborene Kind zum Beispiel das Down Syndrom hat. Die Zahl der Abtreibungen von Menschen mit Trisomie 21 ist seit der Einführung in die Höhe geschossen. Das Thema ist sehr kontrovers, da Kinder mit Down Syndrom
Es ist mal wieder soweit: Der erste Workshop „Grundlagen der Theaterkunst“ in diesem Jahr neigt sich dem Ende zu. Wie immer feiern wir den Abschluss dieses Workshops nach 10 Wochen intensiver Theaterarbeit mit unserer Werkschau. Hier präsentieren die Teilnehmenden die Ergebnisse der einzelnen Coachings. Es wird Ausschnitte aus der Schauspielarbeit, Choreographien und die Szenenstudien zu
Für unsere inklusive Theaterarbeit suchen wir Praktikant*innen, die unser Team während der Workshops und Theaterproduktionen im Bereich der Sozialpädagogik unterstützen. Als Teil unseres inklusiven Theaters suchen wir motivierte Sozialpädagog*innen, die unsere Workshops und Theaterproben aktiv begleiten. Das Praktikum ermöglicht es, einen Einblick in die inklusive Theaterwelt, in unsere Ausbildung und die Erarbeitung einer Theaterinszenierung zu
Ein aufregendes Jahr für die Freie Bühne München neigt sich langsam dem Ende zu. Wir haben sowohl „HAMLET: eine maschine“ gespielt, als auch die Premiere und mehrere Aufführungen von „MILTON’S TOWER oder die schönheit der dinge“ vor voll besetzten Häusern gehabt. Darüber hinaus gab es noch „Das Geheimnis der verschollenen Schatulle“, unsere kleine Produktion im
Am letzten Freitag feierten wir mit „MILTON’S TOWER oder die schönheit der dinge“ eine fulminante Premiere unserer neuesten Produktion in der Black Box im Gasteig. Wir bedanken uns bei allen Menschen, die das auf der Bühne, hinter den Kulissen und in der Organisation möglich gemacht haben, all den Helfern, Unterstützern und nicht zuletzt diesem wunderbaren